Mehr Frauen in die Technik!
Die Brandenburgische Engineering Akademie vermittelt eine Woche lang Engineering-Know-How von Frauen für Frauen.
Die Brandenburgische Engineering Akademie vermittelt eine Woche lang Engineering-Know-How von Frauen für Frauen.
Weltweit ist die Produktion im Wandel. Nur wer die Megatrends proaktiv adressiert, bleibt auf Dauer mit seiner Produktion wettbewerbsfähig.
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine zentrale Zukunftstechnologie. ZEISS nutzt die Chancen von KI und arbeitet an digitalen Lösungen – mittendrin Alexander Freytag und sein Team.
Deutschland sollte in der Mobilitätspolitik mutiger werden.
Beitrag von HEIDELBERG AMPERFIED
Fette Compacting ist der weltweit führende Hersteller von Tablettenpressen. Rein rechnerisch entsteht die Hälfte aller weltweit hergestellten Tabletten auf einer Anlage des norddeutschen Maschinenbauers. Wie meistert ein Mittelständler aus der Nähe von Hamburg diese globale Aufgabe?
Beitrag von Mitsubishi Electric
Energieverbrauch visualisieren und mit Kunden digital interagieren – das bietet die App BEENERA der BEENIC GmbH
Innovative Recycling-Technologien helfen nicht nur dabei, Umweltzerstörung zu reduzieren. Sie sind auch wichtig, um knappe Ressourcen verfügbar zu machen. So unterstützen sie die Energiewende.
Energieeffiziente Gebäude sind ein entscheidender Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Wienerberger entwickelt und vertreibt innovative und nachhaltige Lösungen fürs Bauen und Wohnen.
Carsharing-Konzepte haben die bisherige Mobilität verändert. Um die Prozesse weiter zu optimieren, digitalisieren verschiedene Start-ups damit verbundene Geschäftsfelder: clever und on-demand.