Globalisierung und Digitalisierung zwingen deutsche Unternehmen zum Umdenken. Effizienz, die traditionelle Stärke der deutschen Wirtschaft, hat immer weniger Bedeutung.
Wie können sich die stark exportabhängigen deutschen Unternehmen unter dem Druck von Renationalisierungstendenzen positionieren? Im Rahmen einer aktuellen Studie formuliert das Beratungsunternehmen Accenture dazu fünf zentrale Thesen.
Ein neues Gesetz zwingt deutsche Unternehmen, die Arbeitsbedingungen über ihre gesamte Lieferkette hinweg zu kontrollieren. Das hat nicht nur moralische Gründe.
Die Klimakrise zwingt uns zu schnellem Handeln, aber ein radikaler Kurs- wechsel ist anspruchsvoll. Er kann nur dann gelingen, wenn wir unser Konsumverhalten hinterfragen und dabei Ökologie, Ökonomie und Soziales zusammendenken.
Um Russlands Kriege nicht weiter zu finanzieren, muss Deutschland seine Energieversorgung schnellstmöglich und radikal umbauen. Innovative Technologien werden dringend gesucht!